18
Okt
2009

Kleine Minzstudie

Auf die kleine Anfrage hin, ob ich die Schokoladenminze mal ablichten könnte, habe ich mich auf eine kleine Fotosafari durch die Minzspirale begeben... Circa 15 verschiedene Sorten findet man darin... Nur leider sind die Schilder zum Teil vertauscht worden... *seufz* Elende Besucher des Organic Centres....! Ich habe nur die abgelichtet, bei denen ich mir sicher bin, dass sie richtig ausgeschildert sind - und Pfefferminze und Spearminze hab' ich mal weggelassen, in der Annahme, dass sie eh bekannt sind...?! (Und Apfelminze, weil ich sie mir nicht schmeckt... haha...)



Minzspirale am Organic Centre in County Leitrim, Irland




Schokoladenminze - riecht echt wie Schokolade mit Minzfüllung




Basilikumminze - die's klasse... Kann man verwenden wie Basilikum ODER wie Minze... hihi...




Ananasminze - geschmacklich nicht so mein Ding, sieht aber hübsch aus...! :)




Korsische Minze - sehr speziell: so winzig... Sieht fast aus wie Moos... und duftet aber herrrrrlich....!




Nochmal die Korsische... Seht Ihr die winzigen Blüten....?




Und meine persönliche Favoritin unter den Minzen: Krause Minze... hmmmm... Legga Tee...! :)

Noch Fragen....? *zwinker*

6
Sep
2009

In "anderen" Gärten - Teil 1

Gärten, in denen ich lerne... Gärten, die mir gefallen.... Gärten, die ich mal "beackerte" und dann verlassen musste... Das ganze Jahr bestand bei mir aus Gärten und Gärtnern... Und das war gut so....!

Dieser kleine, verwilderte Garten war der Garten, den ich im Frühsommer hoffte, mein eigen nennen zu können... Ich grub ein ganzes Beet von circa 20 qm um, entfernte Unkraut, grub große Steine aus und legte aus ihnen eine Kante, harkte kleinere fort, versuchte mit natürlichen, biologischen Mitteln den PH der Erde etwas anzuheben, düngte mit Ziegen - und Pferdemist von einer Nachbarin und pflanzte Kräuter, Gemüse und Blumen... Dann mussten wir das Haus und den Garten verlassen, weil jemand das Haus plötzlich kaufen wollte... (Ich berichtete vor circa 3 Monaten...)





Nun kam vor ein paar Tagen ein Anruf... Das Haus wurde doch nicht verkauft... Wir könnten nun doch einziehen...! haha... Nachdem wir uns nach 3 Monaten nun damit abgefunden hatten, erstmal nicht umzuziehen... *seufz* Naja.... Ich finde das Haus und seine Lage immer noch wunderschön... Ich denke, die nächsten Monaten werde ich viel nachzugrübeln haben... Will ich DAS Haus....? Kann ich irgendwie Geld aufbringen....? Immerhin scheint die Erde ok zu sein... Trotz niedrigem PH-Wert und vernachlässigter Unkrautbekämpfung (ich war ja ein paar Monate nicht da und einfach traurig und demotiviert, dort noch etwas zu tun...) machten sich die Pflanzen - zumindest einige - sehr gut....! Ich finde das Beet sieht klasse aus - "permakulturell"... haha... :))



Ich erntete zwei riesige Zucchinis (eine dritte war verfault und eine vierte von irgendwem halb aufgefressen), circa 1 Kilo Stangenbohnen, zwei Hände voll Zuckerschoten, einige kleine Mini-Blumenköhler, Kohlrabis, einige Artischoken (circa die Hälfte ließ ich dran, damit sie blühen können) und einen Strauß Schokoladen-Minze (Kennt Ihr die...???)... Ach, und nen Strauß von diesem rosa Unkraut/Wildkraut... hihi... Weiß jemand, wie das auf Deutsch heißt....? Auf Englisch "Red Shanks".... Meine Mutter sagte immer nur "Zahnbürsten"... *lach*

28
Aug
2009

Im Garten

...tut sich auch so einiges...!

Vielleicht erinnert Ihr ja, dass ich im Frühjahr die pflügenden Schweinchen zeigte und im selben Beitrag noch den Anfang unseres "Community Gardens", der damals aus zunächst nur zwei Kartoffelbeeten bestand - und die Pflänzlein zeigten noch nichtmal die kleinsten, feinsten Sprösse...

Nun, inzwischen hat sich einiges getan... Kartoffeln wuchsen, wurden geerntet und inzwischen sind die Beete neu bepflanzt... Erbsen wurden gesät, Zucchini gepflanzt, Mangold, Spinat, Salat, Rucola... Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Boretsch, Beinwell... Einige andere Blümchen... Und und und... Hier könnt Ihr mal kucken....! Nett, oder?
















Ich selbst bin leider am Community Garden kaum beteiligt, da ich ja tagsüber, wenn die Teilnehmer (oder "Teilgeber") kommen, normalerweise bei der Arbeit/Ausbildung bin... Sie kommen 1 x pro Woche für 2 Stunden... Ich selbst gieße nur auf den gewächshausähnlichen Terrasssen, die Ihr hier nicht seht, und ernte ab und zu mal was und jäte nebenbei ggf. ein klein wenig Unkraut, wenn ich's grad sehe und Zeit habe...

Ich habe aber immerhin meinen eigenen Gewächshausbereich angelegt, der direkt an unser Haus angrenzt und quasi zugleich der Wärmedämmung, dem Windschutz und als Stauraum dient... Nun halt auch als Gewächshaus... hehe... Nette "Untermieter", die Tomaten, Gurken, Zuccini, Kürbisse und Salatpflanzen... Ach ja und die unterschiedlichen kletternden Kressen....! ;)










Andere Gärten, in denen ich zur Zeit so unterwegs bin und hege und pflege und lerne und ernte zeig' ich die nächsten Tage...

6
Aug
2009

Steinzeitliche Dörfer

Wo ich es eh schon so selten ins Internet schaffe zur Zeit, denke ich, ich sollte Euch in meiner raren Anwesenheit nicht auch noch mit Spinnen und Blüten langweilen, sondern auch mal wieder ein paar nette Landschaftsbilder zeigen... *zwinker* Ich glaub, das wird hier von mir erwartet, oder...?! Okay dann... ;)

Hier in der Gegend gibt es so eiiiiniges an Steinzeitlichem anzuschauen... Gleich hier um die Ecke zum Beispiel die Kammergräber von Carrowkeel und Kesh Corran, auf den von mir schon öfters erwähnten und gezeigten Bricklieve Mountains. Ganz unverdorbene Natur, keine Visitors Centers, kein Parkplatz für auch nur einen einzigen Touristenbus, holpriger Zugang über ein enges, schlagdurchlöchertes Kieselsträßchen (besser man läuft den letzten Kilometer... Ist eh viel schöner....!) und die letzten 300 Meter muss man schon richtig klettern, bis man zum ersten Cairn kommt.





Dann kann man dort oben von Cairn zu Cairn, IN Cairns, auf und um Wackelsteine und in Höhlen klettern, was das Herz begehrt... Herrlich für uns Megalith"fans"...!!! *zwinker* Und gut meditieren lässt es sich in den Kammern auch...





Ein Stück weiter abseits, und schwieriger findbar und überhaupt recht wenig bekannt, ist das - erst vor wenigen Jahren "entdeckte" - neolithic village von Doonaveragh.



Idyllisch gelegen auf einem Felsplateau (ziemliche Kraxelei) seitlich der Bricklieves und unterhalb eines wundersam geformten Seitenbuckels des Gebirges findet man unzählige alter Hüttenfundamente und Mauern, die auf fantastische Weise die Fantasie anregen... Auf dem Hügel am Ende des "Dorfes" trohnen zwei weitere Kammergräber/Cairns, die das Dorf überschauen...



Ein zauberhafter Ort mit fantastischer Aussicht über die nord-westlichen irischen Grafschaften Sligo und Leitrim, bis hinüber nach Donegal...



Die ältesten Spuren von menschlichem Siedeln auf der irischen Insel... Circa 7000 - 8000 Jahre alt... Fantastisch, oder....?

16
Jul
2009

Charlotte

Wilbur, das Schwein hatten wir ja schon, wenn Ihr Euch erinnert... Jetzt ist auch Charlotte aufgetaucht und hat uns Hunderte von ihren Spinnenbabys hinterlassen... Faszinierend, find' ich... (Wer mit Charlotte und Wilbur nichts anzufangen weiß, sollte sich unbedingt mal das Kinderbuch "Wilbur und Charlotte" zu Gemüte führen.... Sooooowas von süß....!)





18
Jun
2009

Warum...

... wir zur Zeit zu GARNIX mehr kommen...!











Juch-huuuuuuuuuu....! Seid Anfang des Monats sind wir jetzt dabei, dieses Cottage zu beackern und ganz nebenbei noch nen kleinen Garten anzulegen....!!! Das nimmt uns ganz schön dolle in Anspruch... Und Ende des Monats wollen wir das Haus zumindest soweit fertig renoviert und umgebaut haben, dass wir einziehen können....! Da ist noch ne Menge zu tun, glaubt's mir.... *grins*

Darum also, nicht genervt sein, wenn ich grad nicht so oft was neues schreibe... Das wird sicher wieder besser....! ;)

Seid herzlichst gegrüßt und habt eine kraftvolle Sommersonnenwende....!!!

13
Mai
2009

Wilde Primeln (Primroses)

Hey Kyra, extra für Dich... (Und natürlich für alle anderen WildblumenfreundInnen....!!!)

Die Primelzeit ist zwar jetzt fast zuende, aber ich hab's geschafft, noch ein paar letzte Exemplare fotografisch für Euch einzufangen... ;)

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

Korbflechten

Image Hosted by ImageShack.us

Ich hab' meinen ersten eigenen Korb geflochten....!!! Jippiiiiieee...!!! In einem Wochenendkurs am Organic Centre. Es macht Spaß, vertreibt Schmerzen in Kopf und Handgelenk (die ich seit einigen Wochen hatte...) und es kommt was Schönes und Brauchbares dabei heraus....! :))

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

So wachsen die Korbweiden hier im Organic Centre. Im Februar hatten wir sie geschnitten, danach trockneten sie einige Wochen. Um sie zu flechten muss man sie ein paar Tage vor der Verwendung nochmal in Wasser einweichen. Inzwischen wachsen die neuen Tribe der Korbweiden schon wieder nach.... Für's nächste Jahr....!!! :)

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

Zuerst haben wir gelernt, wie man einen runden Rahmen macht. Dazu mussten wir am "Pferd" ein wenig schnitzen/hobeln und dann biegen, ohne Knicke oder gar Bruchstellen in die dicken Weidenstecken zu machen. Der Rahmen wurde dann zuerst mit Klebeband geklebt und dann mit nem kleinen Nagel genagelt.

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

Es wurden Querstreben aus gedrittelten Weidenstecken eingezogen und dann um diese herum geflochten. Der Anfang ist dabei ein klein wenig kompliziert, aber wenn man erstmal "im Fluss" ist, ist es logisch und nicht schwierig. Ich habe Weiden in verschiedenen Farben eingeflochten: Braun, Rot, Gelb und Grün.

Die Variante, die wir lernten ist eine typisch irische Variante, die den Namen "Kleines Schild" trägt. Die Kursleiterin erklärte uns, dass diese Art der Körbe tatsächlich früher als Schilde benutzt wurden. Eigentlich sind sie etwas flacher, als die leichte Abwandlung, die ich mir als erstes Projekt ausgesucht habe. Sie wurden dann mit Leder o.ä. überspannt. Ein Freund von mir hat's hier mal ausprobiert, wie das ausgesehen haben könnte... (Mit seinem unfertigen Korb als Gesichtsschutz....!!!)

Image Hosted by ImageShack.us

Würde man am Stück arbeiten, ohne Pausen und ohne schwierige Vorführ- und Lernphasen, bräuchte man für so'nen kleinen Korb circa 6 Stunden. JETZT versteh' ich endlich die Preise für handgemachte Körbe.... *uffz* Mein fertiges Exemplar sah dann so aus....! Voilá...!

Image Hosted by ImageShack.us

23
Apr
2009

Quarzkristalle

Image Hosted by ImageShack.us


Image Hosted by ImageShack.us


Image Hosted by ImageShack.us

In den Steinen dieses steinzeitlichen Court Cairns/Hofgrabs in County Donegal, nahe Glencolumkille, entdeckt... Ein fantastischer, stiller und fast schon im Moor versunkener Ort...

Image Hosted by ImageShack.us

Blüten, Blüten, Blüten...

und ein paar Beeren...!!!

Mal ein Vergleich zwischen verschiedenen Johannisbeeren: Ich muss ja zugeben, dass ich mir noch nie die Blüten von Pflanzen so genau angeschaut habe, wie in diesem Jahr....! *grins* Dabei sind sie alle sooooo wunderschön - egal wie klein oder unscheinbar sie auf den ersten Blick scheinen mögen... (Ich habe übrigens letzte Woche meine erste Mini-Botanikprüfung mit voller Punktzahl bestanden... Wir mussten die Teile einer Pflanze im Detail, also auch alle Teile einer Blüte, am lebenden Objekt zeigen und benennen...! Alles auf "eingeenglischten Latein"...! *stolz bin* hihi...)

Image Hosted by ImageShack.us

Rote Johannisbeere

Image Hosted by ImageShack.us

Schwarze Johannisbeere

Image Hosted by ImageShack.us

Zierjohannisbeere

Image Hosted by ImageShack.us

Rhabarberblüten

Solch eine Blüte hatte ich noch nie gesehen... Dabei wäre sie gewiss nicht zu ÜBERsehen, wenn sie häufiger da wäre... Aber Rhabarber blüht erst nach vielen Jahren, danach stirbt die Pflanze dann ab... Die Blütendolden wachsen an langen, dicken Stengeln und sind circa faustgroß....! Mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen noch einfangen kann, wie die kleinen Miniblüten geöffnet ausschauen....!

Image Hosted by ImageShack.us

Moormyrthenbeere

Und zum Abschluss noch eine Beere... Keine Ahnung, warum die jetzt schon fertig sind...?! Erstaunlich... Ich fand sie im Glenveagh Nationalpark in Donegal. Dort wachsen Massen davon....! Auf einem kleinen Markt im Park habe ich mir einen Lippenpflegestift mit Essenzen aus dieser Pflanze gekauft....! Soll ein Wundermittel sein und für alles mögliche gut sein... Werd' mal nachforschen... :))

5
Apr
2009

Schweinereien

Nachdem wir ja seit dem Herbst mehrere Male Schweinebesuch hatten und der ganze Garten schon aussieht "wie Sau", haben wir uns nun die Pflügefähigkeiten der Schweinchen mal zunutze gemacht... hehe... Wir haben eine Sau und ihre Kleenen mal ein paar Tage ausgeborgt und bei uns eine Fläche für einen Garten "pflügen" lassen...

Image Hosted by ImageShack.us

Die "Piggies" in ihrem verschiebbaren Ställchen...

Das funktionierte ganz gut. Mama Schwein passte ja nicht durch die Gitterstäbe, bekam ab und zu leckere Küchenabfälle zu futtern, dazu Wasser und die Kleinen wichen nicht von der Seite der Mutti... Nur manchmal brachen sie ein bissl aus, um ein kleines Abenteuer im Bereich um den Zaun herum zu erleben...

Image Hosted by ImageShack.us

Neugierige erste Blicke...

Image Hosted by ImageShack.us

"Komm mit...! Ich zeig Dir mal was....!"

Image Hosted by ImageShack.us

"Huuuuuaaaaaaaaah....! Irgendwie ist das doch langweilig... Lieber wieder Milch schlabbern bei Mama...."

Eines Tages wurden die Kleinen doch etwas "zu" mutig und liefen etwas weiter vom Ställchen fort... Da wurd's der Mutter zu bunt und sie rüttelte so lange am Stall, bis sie ihn aufgebrochen hatte... Da haben wir die Familie wieder zum Nachbarn runtergeleitet... Zu Besuchen kommen sie natürlich nachwievor....! hihi... Aber die Erde ist für den Garten gut aufbereitet....! Und die Kartoffeln sind schon drinn'....!!!

Image Hosted by ImageShack.us

Der neue Lough Arrow Community Garden - Kartoffelbeete

Juch-heeeee....! Lustig ist das Leben, gell....? :))

28
Mrz
2009

Blüten im Obstgarten




Pflaumenblüte - die Pflaumen blühen wie verrückt... Hoffen wir, dass schon genügend Bienen und Hummeln unterwegs sind, um sie zu befruchten...




Apfelblüte - die meisten Äpfel blühen noch nicht... Dieser musswohl eine sehr frühe Sorte sein... Werd mal nachfragen...




Schwarzdornblüte - wundersam und wunderschön, diese feinen, dezenten Blüten, die in solch dicken Trauben am Baum hängen...

Copyright for all photos
by Aine
scherenschnitt

Der Hain der Baumkriegerin

Innere Welten, Irlands Weiten...

I lean my body into the bark of the Goddess Tree until my voice becomes one with Hers tumbling into roots and sky

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

I am the new girl
I loved as much as you will receive carried out right...
Kelley (Gast) - 27. Feb, 07:43
I am the new one
That is a very gߋod tip especially to those fresh to...
Skip To content (Gast) - 13. Jan, 15:00
Just want to say Hi.
I'm now not sure the place you're getting your information,...
Golf Bunker Tips (Gast) - 27. Nov, 20:14
The type of furniture...
Basically, rent control means that the landlord can...
chathamcourtreflections.jimdo.com (Gast) - 14. Aug, 19:37
If there are unpaid expenses...
There may be some different details like deposits,...
ziamohsan.info (Gast) - 2. Aug, 12:49

Bücher, die mir wichtig sind und Bücher, die ich gerade lese:



Sylvia Koch-Weser, Geseko von Lüpke
Vision Quest



Ingeborg Stadelmann
Die Hebammensprechstunde


Sobonfu E. Some
In unserer Mitte


Jeanne Ruland
Willkommen auf der Erde



Frans X. Plooij, Hetty van de Rijt
Oje, ich wachse!

Musik, die mich trägt:

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Blogstatus

Online seit 7318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Feb, 07:43

Credits


Heimathafen Hamburg
Herzensheimat Irland
Heute hier, morgen dort
Im Jahreskreis
In der Natur Visionen suchen
In Garten, Wald und Flur
Kräuterkreatives
Kreative Gedankenflüsse
Kreatives handgefertigt
Leben - alternativ und spirituell
Rezepte (wild und njamm)
Spiele mit und ohne Feuer
Stöckchen, Aktionen (und co.)
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren